Bei den Königskinder lernt ihr viele Sachen über den katholischen Glauben und lernt Jesus immer besser kennen, damit ihr gut auf die Erstkommunion vorbereitet seid.
Im Laufe der Zeit sammelt ihr auf eurem Taufschal Sticker und Sterne, so dass man auch sehen kann, was ihr schon alles gelernt habt.
Beim Köki-Spiel gibt es 7 Bereiche: Gebet, Bibel, Sakramente, Eucharistie, Beichte, Kirchenjahr und Heilige. In eurem Köki-Heft findet ihr zu jedem Bereich die Quests des Köki-Spiels, also die Dinge, die ihr wissen oder können sollt. Wenn ihr von einem Bereich alle Quests von Level 1 geschafft habt, bekommt ihr den Sticker dafür. Bei Level 2 und 3 gibt es dann jeweils noch einen Stern dazu.
Bis zur Erstkommunion solltet ihr alle Sticker gesammelt haben. Wer will, kann auch schon mit Level 2 anfangen.
Wer nach der Erstkommunion im Köki-Club mitmacht, kann das Spiel bis Level 3 weiterspielen.
Wo finde ich die Lösungen der einzelnen Quests?
Gebet: Level 1
Quest 1: Das Kreuzzeichen
- Video 1 der roten Videoreihe
- Köki-Heft S. 3
Quest 2: Vater unser, Ave Maria, Ehre sei dem Vater
Du findest diese Gebete auf S. 57 und 58 im Köki-Heft. Bete sie regelmäßig, dann kannst du sie bald auswendig.
Diese Gebete werden in der gelben Videoreihe näher erklärt.
Quest 3: Ehrfurcht in der Kirche
- Video 3 der roten Reihe
- Köki-Heft S. 4-5
Quest 4: Gebetshaltungen
- Video 3 der roten Reihe
- 3 Gebetshaltungen: Köki-Heft S. 6
Gebet: Level 2
Quest 1: Morgen- und Abendgebet auswendig kennen
- Video 5 der gelben Videoreihe
- Im Köki-Heft findest du auf S. 59 und 60 je ein Morgen- und Abendgebet.
Vielleicht kennst du aber auch andere oder findest sie in einem Gebetbuch oder im Internet.
Wenn man sie täglich betet, kann man auch das Morgen- und Abendgebet bald auswendig.
Quest 2: Tischgebete
- Video 6 der gelben Reihe
- Köki-Heft S. 63
Quest 3: Das Apostolische Glaubensbekenntnis
- Video 7 der gelben Reihe
- Köki-Heft S. 58
Quest 4: Das Schuldbekenntnis
Köki-Heft S. 73
Gebet: Level 3
Quest 1: Engel des Herrn
Köki-Heft S. 67
Mit diesem Gebet betrachten wir die unglaubliche Tatsache, dass Gott Mensch geworden ist.
Traditionell wird dieses Gebet 3x täglich (morgens – mittags – abends) gebetet, wenn die Kirchenglocken läuten.
Quest 2: Freu dich, du Himmelskönigin
Köki-Heft S. 68
Dieses Gebet beten wir in der Osterzeit anstelle des „Engel des Herrn“.
Quest 3: Morgen- und Abendgebet beten
Einfach machen! 🙂
Quest 4: Der Rosenkranz
Köki-Heft S. 69-71
Bibel: Level 1
Quest 1: Die zwei großen Teile der Bibel
- Köki-Heft S. 7-8
- noch mehr zur Bibel gibt’s in Video 1 der lila Videoreihe
Quest 2: Die vier Evangelisten
- Die vier Evangelien findest du in deiner Bibel, am Beginn des Neuen Testaments.
- Mehr Infos zu den vier Evangelisten findest du in Video 6 der lila Videoreihe.
Quest 3: Die wichtigsten Ereignisse aus dem Leben Jesu
In den Videos der orangen Videoreihe wird das Leben Jesu in groben Zügen erzählt.
Du kannst die Ereignisse auch in deiner Bibel in den vier Evangelien nachlesen.
Bibel: Level 2
Quest 1: Eine Bibelstelle finden
Das Video-Tutorial zu dieser Quest findest du unter „Bonusmaterial“.
Quest 2: Eine Bibel besitzen
Frag mal deine Eltern, ob ihr eine Bibel zuhause habt. Wenn nicht, kannst du dir eine zum nächsten Geburtstag oder zu Weihnachten wünschen.
Quest 3: Zusammenhang zwischen AT und NT
- Köki-Heft S. 7-8
- Video 1 der lila Videoreihe
Bibel: Level 3
Quest 1: Die Geschichte des Volkes Israel
- Video 2-5 der lila Videoreihe
- Ultrakurzfassung: Köki-Heft S. 9-12
Quest 2: Aufbau von AT und NT
Hier findest du den Aufbau der Bibel in einem Bild dargestellt:
https://steyvel.com/bildendes/katholische-religion/katholische-religion-e-phase/#gid=1&pid=3 – Das kannst du dir ausdrucken.
Du findest die Übersicht über die verschiedenen Bücher der Bibel aber auch im Inhaltsverzeichnis deiner Bibelausgabe.
Quest 3: Bibelgeschichte lesen und nacherzählen
Such dir dafür einfach eine Geschichte aus der Bibel aus!
Sakramente: Level 1
Quest 1: Die 7 Sakramente
- Video 1 der blauen Videoreihe
- Köki-Heft S. 18
Quest 2: Die drei Merkmale eines Sakraments
- Video 1 der blauen Videoreihe
- Köki-Heft S. 18
Sakramente: Level 2
Quest 1-7: Äußeres Zeichen und innere Gnadenwirkung der einzelnen Sakramente
- Videos 2-5 der blauen Videoreihe
Sakramente: Level 3
Quest 1-7: Wie die einzelnen Sakramente durch Jesus eingesetzt wurden
Dazu gibt es eine Zusammenstellung der entsprechenden Bibelstellen, die aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht hochgeladen wird. Maria kann sie euch geben oder mailen. Melde dich einfach, wenn du sie haben willst!
Beichte: Level 1
Quest 1-2: Die Beichte
Die Beichte ist Teil der Kommunionvorbereitung. Dort lernst du, wie die Beichte abläuft und wie du dich gut darauf vorbereitest. (Einige Infos dazu findest du auch im Köki-Heft, S. 19-23.)
Einige Zeit vor deiner Erstkommunion darfst du zum ersten Mal beichten, damit du Jesus dann in der Kommunion mit reinem Herzen empfangen kannst.
Beichte: Level 2
Quest 1: Unterschied zwischen schweren und lässlichen Sünden
Eine Sünde bezeichnen wir dann als „schwere Sünde“, wenn sie folgende Eigenschaften hat:
- Es geht um eine wichtige Sache. (Es ist z.B. ein Unterschied, ob du 10 Cent oder 1000 Euro gestohlen hast.)
- Du wusstest, dass es eine Sünde ist, als du sie tatest.
- Du tatest sie aus freiem Willen (also nicht aus Notwehr oder weil du gezwungen wurdest).
Eine Beichte ist ungültig, wenn du eine schwere Sünde absichtlich verschweigst. Dann werden dir deine Sünden nicht vergeben.
Eine „lässliche Sünde“ ist eine Tat, die gegen Gottes Gebote, also gegen die Liebe verstößt, die aber keinen so großen Schaden angerichtet hat wie eine schwere Sünde. Trotzdem ist es gut, auch die lässlichen Sünden zu beichten; es ist aber nicht schlimm, wenn dir nicht mehr jede Kleinigkeit einfällt.
Quest 2: Die 10 Gebote
- Die 10 Gebote werden im Video 4 der lila Videoreihe erklärt.
- Du findest die 10 Gebote auf S. 13-14 im Köki-Heft.
Beichte: Level 3
Quest 1: Du beichtest regelmäßig
Die Kirche lehrt uns, dass wir mindestens 1x im Jahr beichten sollen, und zwar in der Fastenzeit, zur Vorbereitung auf unser höchstes Fest Ostern.
Mehrmals im Jahr zu beichten ist noch besser, denn es hilft uns, unser eigenes Verhalten anzuschauen, unsere Sünden zu bereuen und sie ins Licht zu bringen. Gott verzeiht uns immer wieder und schenkt uns in der Beichte auch die Gnade, dass wir uns bessern können.
Wenigstens in der Fastenzeit und im Advent solltest du zur Beichte gehen, um dein Herz gut für Ostern und Weihnachten vorzubereiten.
Noch besser ist es, wenn du regelmäßig beichten gehst, z.B. monatlich oder alle 6 Wochen. Je länger die letzte Beichte her ist, desto schwieriger ist es, sich an alles zu erinnern, was seitdem war…
Eucharistie: Level 1
Quest 1: Das Gotteslob
Wie du das Gotteslob benutzt, lernst du in Video 4 der roten Videoreihe.
Quest 2: Die Bedeutung der Hl. Messe
- Video 1 der Reihe „Erklär mir die HI. Messe!“
(Diese Reihe findest du unter der lila Reihe.) - Köki-Heft S. 24-25
Quest 3: Der Kommunionempfang
Wie du ehrfürchtig die Hl. Kommunion empfängst, lernst du in der Vorbereitung auf die Erstkommunion.
Das Wichtigste ist im Köki-Heft auf S. 26 zusammengefasst.
Quest 4: Das Gebet "Jesus, Jesus, komm zu mir"
Köki-Heft S. 64
Eucharistie: Level 2
Quest 1: Die Antworten der Hl. Messe
Köki-Heft S. 73-79
Je öfter du die Hl. Messe mitfeierst, desto leichter lernst du die Antworten auswendig.
Quest 2: Die Bedeutung der Hl. Messe
Köki-Heft S. 73-79 (Erklärung der Farben auf S. 72 unten)
Auch hier gilt: „Learning by doing“: Durch die Teilnahme an der Hl. Messe lernst du nicht nur die Worte, sondern auch die Körperhaltungen der Liturgie.
Quest 3: Das Gebet "O mein Heiland, großer König"
Köki-Heft S. 65
Eucharistie: Level 3
Quest 1: Der Aufbau der Hl. Messe
- Videoreihe „Erklär mir die Hl. Messe!“
(unter der lila Reihe) - Köki-Heft S. 27
Je öfter du die Hl. Messe mitfeierst, desto besser lernst du ihren Ablauf kennen.
Quest 2: Regelmäßige Teilnahme an der Sonntagsmesse
Die Kirche sagt uns, dass wir am Sonntag die Hl. Messe besuchen sollen. Dort werden wir gestärkt für die kommende Woche.
Für die Sonntage, an denen die Messe nicht in deinem Wohnort gefeiert wird, kannst du deine Eltern fragen, ob sie dich (bzw. die ganze Familie) mit dem Auto zur nächsten Kirche fahren können, wo eine Sonntagsmesse gefeiert wird.
Denn es ist doch nicht nur die Stärkung des Leibes (Sport, einkaufen, …), sondern auch der Seele wichtig.
Kirchenjahr: Level 1
Quest 1: Der grobe Aufbau des Kirchenjahres
- Video 1 der grünen Videoreihe
- Köki-Heft S. 32
Quest 2: Die verschiedenen Zeiten des Kirchenjahres
Video 1-3 der grünen Reihe
Kirchenjahr: Level 2
Quest 1: Die liturgischen Farben
- Video 4 der grünen Reihe
- Köki-Heft S. 33
Quest 2: Kirchenlieder zu den liturgischen Zeiten
Schau mal im Gotteslob, welche Lieder es gibt zum Advent, zur Weihnachtszeit, zur Fastenzeit und zur Osterzeit. Wahrscheinlich kennst du bereits mindestens ein Lied zu jeder dieser Zeiten.
Kirchenjahr: Level 3
Quest 1: 10 Kirchenfeste
Köki-Heft S. 34-35
(Du musst für diese Quest nicht alle Feste kennen, 10 reichen!)
Heilige: Level 1
Quest 1: Die Gottesmutter Maria
- In den Videos der orangen Videoreihe erfährst du auch einiges über Maria, vor allem in Video 2 und 3.
- Köki- Heft S. 28-29
Quest 2: Warum Heiligenverehrung?
- Video 6 der grünen Reihe
- Köki- Heft S. 28 oben
Heilige: Level 2
Quest 1: Dein Namenspatron
In Heiligenbüchern oder im Internet findest du Infos über den Heiligen, dessen Namen du trägst. (Manche Namen sind Abwandlungen, z.B. Josefa von Josef oder Marlene / Maylin von Maria Magdalena.)
Du kannst auch deine Eltern fragen, ob sie dir etwas über deinen Namenspatron erzählen können.
Manche Namen werden von mehreren Heiligen getragen (z.B. Johannes, der Täufer / Johannes, der Evangelist / Johannes Nepomuk…). Vielleicht haben deine Eltern bereits entschieden, nach welchem Heiligen du benannt bist. Wenn nicht, kannst du dir einen davon aussuchen.
Quest 2: 3 Marienfeste
Du findest einige Marienfeste im Köki- Heft auf S. 34-35.
Es gibt aber noch mehr. Schau mal in einem liturgischen Kalender oder im Internet, welche du sonst noch findest… und dann such dir 3 aus!
Heilige: Level 3
Quest 1: Der Patron deiner Kirche
Kennst du den Patron der Kirche in deinem Wohnort? Vielleicht findest du etwas über ihn am Schriftenstand in der Kirche oder auf der Homepage der Pfarrgemeinde.
Quest 2: Die Patrone der Königskinder
Köki-Heft S. 29-30